Uncategorized

WOLF-SYMBOL IN DER TÜRKISCHEN GESCHICHTE

WOLF-SYMBOL IN DER TÜRKISCHEN GESCHICHTE

Der Wolf nimmt in der türkischen Geschichte einen sehr wichtigen Platz ein, insbesondere in Epen, Legenden und Geschichten. Der Wolf ist beweglich, stark und in der Lage, unter sehr schwierigen Bedingungen zu überleben. Er gilt im Laufe der Geschichte als Symbol für das Leben und die Kampfkraft der türkischen Nation.

Das Wolfsmotiv wurde in den Göktürk-Epen sorgfältig behandelt und die Wiedergabe der Türken wurde diesem Motiv zugeschrieben. In den Legenden wird erwähnt, dass der Vorfahre der Familie Ashina, die Gökturk-Khagan-Dynastie, eine Wölfin war. In einer anderen türkischen Erzählung, dem Oghuz Khagan-Epos, taucht ein sprechender Wolf aus einem Licht auf und führt die türkische Armee.

Das vor den Zelten der Göktürk-Kaganen aufgestellte wolfsköpfige Banner wurde zum Symbol des Khaganats unter den Türken. Diese Tradition ist jedoch nicht nur den Göktürken vorbehalten und wurde zuvor und nachher von vielen türkischen Staaten genutzt.

Die Türken schrieben den Wölfen, mit denen sie in der Steppe lebten, einige heilige Eigenschaften zu, dann dachten sie, dass auch sie von ihren Eigenschaften her Wölfe seien, und verglichen ihre Herrscher mit grauen Wölfen.

Untersuchungen in fast allen Bereichen der Sozialwissenschaften haben ergeben, dass das Wolfsmotiv ein charakteristisches Element ist, das nur bei Türken vorkommt. Wolfsfigur in Türken; Das Nachdenken über Epen, Sprichwörter, Redewendungen, Pflanzennamen, Ortsnamen, Personennamen, Mythologie, Glaubenssätze und Überzeugungen, Gemälde und Skulpturen, Architektur und Motive im Kunsthandwerk hat zur Entstehung, Entwicklung und zum Überleben eines Wolfskults bis heute geführt . Auch in der neueren türkischen Literatur ist es möglich, türkische Motive anzutreffen. Beispielsweise sind in einigen Werken von Halide Edip, Kemal Tahir, Yahya Kemal, Atilla İlhan die Wolfsfigur und Teile der türkischen Gesellschaft enthalten.

In der heutigen Forschung wurden 18 Pflanzennamen, 19 Ortsnamen, 27 Personennamen, 55 Sprichwörter und Redewendungen im Zusammenhang mit dem Namen Wolf identifiziert.

Das Wolfsmotiv, das in türkischen Gesellschaften präsent ist und in jedem Aspekt ihres Lebens beobachtet wird, ist fast in das türkische Kulturleben integriert.

Unter den Türken, die große Staaten gründeten, wurde der Wolf zum Symbol politischer Herrschaft. In chinesischen Annalen heißt es, dass die Türken vom Wolf abstammen und dass der Wolf für die Türken ein Symbol für Souveränität und Tapferkeit sei. In den Quellen heißt es wiederum: „Westtürken hängen den Kopf einer Wölfin oben auf ihre Flaggen.“ Es gibt Informationen wie: Die Wolfskopffigur wurde im Laufe der Geschichte auf einigen Flaggen und Bannern der Türken verwendet.

Bei den Göktürken wurden die Krieger, die die Wacheinheit der Kagan bildeten, „Böri“ genannt. Ein anderer Name für den wichtigsten Teil der historischen türkischen Kriegsstrategie ist die Wolfstaktik. In einigen türkischen Staaten wurde den Dynastiemitgliedern an der Spitze der Stämme der Titel İlteber verliehen, was auch grauer Wolf bedeutet.

Viele Stämme haben Tiere, die sie für heilig halten. Aber keine der Beziehungen ist so historisch, kulturell und stark wie die Beziehung zwischen der türkischen Nation und dem Wolf.

Der türkische Nationalspieler Merih Demiral feierte seine Freude, indem er das graue Wolfszeichen machte, nachdem er im Spiel gegen Österreich das Tor geschossen hatte. Nach dieser Freude, die die gesamte türkische Nation vereinte, wurden antitürkische Gruppen aktiv und die UEFA leitete eine Untersuchung gegen unseren Nationalspieler ein.

Es wäre völlig falsch, dies nur als Eigeninitiative der UEFA zu betrachten. Denn die deutsche Innenministerin Nancy Feaser, die israelischen Medien und die in den USA ansässige armenische Diaspora, die diese nationale Freude von Merih Demiral nicht akzeptieren konnten, wurden sofort aktiv und setzten die UEFA unter Druck. Die armenische Diaspora startete sogar eine Kampagne, um Merih von internationalen Wettbewerben auszuschließen. Diese Untersuchung und antitürkische Rhetorik sind niemals akzeptabel. Merihs Freude erfasste die türkische Nation und wurde zu einer starken Botschaft für die türkische Kultur und Geschichte.

Egal, was jemand tut oder sagt, sie können den Wolf nicht verbieten oder die Menschen vergessen machen, der so eng mit dem politischen, sozialen und kulturellen Leben der türkischen Nation verbunden ist. Die Geschichte wird dies niemals zulassen.

Atatürk-Universität, Dozent der Geschichtsabteilung Assoc.Prof.Dr.Savaş Eğilmez

Comment here